Programm der DGTB Jahrestagung 2022

Die Tagung findet in diesem Jahr an der Hochschule Reutlingen statt.

Das Programm ist auch als Download im PDF-Format verfügbar.

 

Freitag, 23.09.2022
10:00-12:00 Nachwuchsforum:
Publizieren in der Technischen Bildung
12:00 – 13:00 Vorstandssitzung der DGTB

Raum 4-021

Nachwuchsforum: Versammlung des wissenschaftlichen Nachwuchses
13:00 – 14:00 Ankommen und Kaffee, Raum 4-120
14:00 – 14:20 Eröffnung der Tagung (C. Wiesmüller) (10 Min.) Raum 4-101
14:20 – 14:30 Grußworte der Direktion der Hochschule (10 Min.) Raum 4-101
14:30 – 14:40 Anmoderation / Organisatorisches / Inhalte (A. Hüttner) (10 Min.) Raum 4-101
14:40 – 15:00 Naturwissenschaftlich technischer Unterricht für Ingenieurstudierende: von der Theorie zur Experimentsynthese (E. Hennig) (20 Min.) Raum 4-101
  Lehrkräfteaus- und weiterbildung (20 + 10 Min.) Raum 4-101 Gymnasien und Hochschulen im Diskurs (20 + 10 Min.) Raum 4-122
15:00 –

15:30

C. Hulsch: Technikunterricht konkret in Schule und Wissenschaft

 

M. Brändle: Wissenschaftliche Begleitung der Einführung des Leistungsfachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) – Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Oberstufe
15:30 –

16:00

S. Goreth / H. H. Nepper: Videovignetten zu Lernendenvorstellungen in den Bereichen Mechanik, Energie und Roboter M. Blasek / R. Löffler / M. Glugla: Ausbilden für guten Technikunterricht
16:00 –

16:30

Kaffeepause und Netzwerken Raum 4-120
  Gestalten aus verschiedenen Perspektiven (20 + 10 Min.) Raum 4-101 Fachpraxis (20 + 10 Min.) Raum 4-122

 

16:30 – 17:00 A. Stettler: Offene Aufgabenstellungen und strukturierter Unterricht im Technischen Gestalten J. Rehse / I. Penning: Schicht für Schicht: mit der 3D-Druck Technologie technische und digitale Kompetenzen fördern
17:00 – 17:30 S. Kruse: Exemplarische Förderprojekte außerschulischer Bildungspartner für allgemeine Technische Bildung T. Wiemer: Ausstattung von Technikräumen in Niedersachsen – eine empirische Untersuchung
17:30 – 18:00 M. Schönbeck: Ästhetisches Gestalten im technischen Unterricht zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Irritationen und Perspektiven S. Forster / T. Baumhakl / J. Pfeifer / H. H.  Nepper: Offener fachpraktischer Technikunterricht in Schule und Hochschule
18:00 – 18:30 D. Schade: Vermittlung und Anwendung von Problemlösungsverfahren im Technikunterricht E. Fuchtmann: Technikangst als Bildungselement im Technikunterricht
18:30-

18:50

Auszeichnung Außerschulischer Lernorte und Initiativen Raum 4-101

Zukunft durch Innovation (ZDI)

Kinder Technik Ferien Camps (Thomas Rajh) (20 Min.) 

18:50 – 19:00 Abschluss des ersten Tages (C. Wiesmüller) (10 Min) Raum 4-101
ab 19:00 Optional: Parallele Führungen durch drei unterschiedliche Lernlabore der Hochschule (ca. 30 Minuten)
ab 20:00 Gemeinsames Abendessen

 

 

 

Samstag, 24.09.2022  
09:00 – 09:05 Eröffnung Tag 2 (C. Wiesmüller) (5 Min) Raum 4-101  
  Workshops (20 + 10 Min.) Raum 4-101 / Raum 4-122  
09:05 – 09:35 M. Blasek / R. Löffler / M. Glugla: Werkstatteinblicke für den Technikunterricht V. Torgau: Vom Schaltplan zur Platine – gar nicht schwer  
09:35 – 10:05 M. Stilz: Kritische Technikkompetenz – wie können Ansätze aus der Maker Bildung zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Technik im digitalen Zeitalter beitragen? M. Campbell / I. Penning Technikunterricht sprachsensibel gestalten

 

 
10:05 – 10:25 Posterbeiträge des Nachwuchsforum vor dem Plenum (I. Penning) (20 Min.) Raum 4-101

u.a.: T. Finkbeiner / S. Eibl: Kooperatives Lernen im inklusiven technikbezogenen Unterricht der Primarstufe – KoLitec

C. Hammer: Technische Bildung im Sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung (jeweils 5 Min.)

 
10:25 – 10:45 Kaffeepause und Diskussionsmöglichkeit, Posterausstellung Raum 4-120  
  Fachdidaktische Konzepte (20 + 10 Min.) Raum 4-101 Digitales Lehren und Lernen (20 + 10 Min.) Raum 4-122 Lehrerfortbildungen Raum 4-115
10:45 – 11:15 L. König: Werken als ein Konkretes in der Technischen Bildung? S. Müller / S. Kruse: Entwicklung eines Augmented Reality-Lernspiels für die Nachhaltigkeitsbildung mit Schwerpunkt Mikroplastik Lehrerfortbildung zu den Erfinderkisten von startlearnING für BNT- und Sachunterricht

 

 

 

11:15 – 11:45 M. Reiser / M. Binder / H. Weitzel: „startlearnING“ und die Ambivalenz eines domänenübergreifenden Unterrichtsangebots J. Landherr / D. Hamade: Das Projekt Robonatives – Der Dobot als Unterrichtsgegenstand und -medium
11:45 – 12:15 M. Binder: Schiff oder Schwimmkörper? Analyse von Unterrichtsmaterialien für den technischen Sachunterricht unter dem Aspekt der Modellbildung H. Reichmann / S. Goreth: Schüler:innenvorstellungen zu Robotern und roboterähnlichen Maschinen
12:15 – 12:30 Abschluss und Verabschiedung (C. Wiesmüller) (15min) Raum 4-101  
ab 13:00 Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagsimbiss an der Hochschule / Austausch / Netzwerken Raum 4-120  
ab 14:00 Stadtrundgang durch Reutlingen / Reutlinger Outlet Stores

 

 

 

Empfehlenswerte Hotels in der Nähe des Tagungsorts

Pension QMT Reutlingen am Oskar-Kalbfell-Platz
https://pension-qmt-reutlingen.hotel-mix.de/

 

Hotel Württemberger Hof in der Bahnhofstraße 12 (Kontingentplätze „GDTB“)

https://www.hotel-wuerttemberger-hof.de/de/home.html

Hotel Dormero in der Kaiserstraße 33.
https://www.dormero.de/hotel-reutlingen/

 

Hotel Achalm, Achalm (Gewand) 2, 72766 Reutlingen

https://www.achalm.com/de